Wodurch unterscheiden sich terrestrische und aquatische Ökosysteme hinsichtlich Primärproduktion und Zersetzung?

Antwort

Terrestrische und aquatische Ökosysteme unterscheiden sich in mehreren Aspekten hinsichtlich Primärproduktion und Zersetzung: 1. **Primärproduktion:** - **Terrestrische Ökosysteme:** Die Primärproduktion wird hauptsächlich von Pflanzen (Bäumen, Sträuchern, Gräsern) durchgeführt, die Sonnenlicht durch Photosynthese in chemische Energie umwandeln. Die Verfügbarkeit von Licht, Wasser und Nährstoffen sowie die Temperatur beeinflussen die Produktivität stark. - **Aquatische Ökosysteme:** Hier wird die Primärproduktion hauptsächlich von Phytoplankton, Algen und Wasserpflanzen durchgeführt. Lichtverfügbarkeit ist ein kritischer Faktor, da Licht mit zunehmender Wassertiefe abnimmt. Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphor spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle. In Ozeanen und Seen kann die Primärproduktion durch die Schichtung des Wassers beeinflusst werden, die den Nährstofftransport begrenzt. 2. **Zersetzung:** - **Terrestrische Ökosysteme:** Die Zersetzung erfolgt hauptsächlich durch Bodenorganismen wie Bakterien, Pilze, Insekten und Würmer. Die Zersetzungsrate wird durch Temperatur, Feuchtigkeit und die chemische Zusammensetzung des organischen Materials beeinflusst. In warmen und feuchten Klimazonen erfolgt die Zersetzung schneller als in kalten oder trockenen Gebieten. - **Aquatische Ökosysteme:** In aquatischen Systemen erfolgt die Zersetzung durch Mikroorganismen wie Bakterien und Pilze, die im Wasser oder im Sediment leben. Die Zersetzungsrate wird durch die Sauerstoffverfügbarkeit, Temperatur und die chemische Zusammensetzung des organischen Materials beeinflusst. In sauerstoffarmen Zonen (z.B. Tiefsee oder eutrophe Seen) kann die Zersetzung langsamer ablaufen. Zusammengefasst unterscheiden sich terrestrische und aquatische Ökosysteme hinsichtlich der Primärproduktion und Zersetzung durch die Art der Primärproduzenten, die Verfügbarkeit von Licht und Nährstoffen sowie die Umweltbedingungen, die die Zersetzungsprozesse beeinflussen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Vergleich der Biomassenpyramiden terrestrischer und aquatischer Ökosysteme?

Biomassenpyramiden stellen die Verteilung der Biomasse auf verschiedenen trophischen Ebenen eines Ökosystems dar. Es gibt signifikante Unterschiede zwischen den Biomassenpyramiden terrestrischer... [mehr]