Was bedeutet das GOTS-Siegel?

Antwort

Das GOTS-Siegel steht für "Global Organic Textile Standard" und ist ein international anerkanntes Zertifikat für Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern. Es gewährleistet, dass die Produkte nicht nur aus biologisch angebauten Rohstoffen bestehen, sondern auch strengen Umwelt- und Sozialkriterien während der gesamten Produktionskette entsprechen. Dazu gehören unter anderem die Verwendung von umweltfreundlichen Verfahren, die Einhaltung von Arbeitsrechten und die Vermeidung schädlicher Chemikalien. Das GOTS-Siegel bietet Verbrauchern somit eine Orientierungshilfe für nachhaltige und ethisch produzierte Textilien.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kriterien für Fair Trade

Fair Trade basiert auf mehreren Kriterien, die darauf abzielen, gerechte Handelspraktiken zu fördern und die Lebensbedingungen von Produzenten in Entwicklungsländern zu verbessern. Zu den wi... [mehr]

Wer sind die Mitbewerber von https://fsc.org?

Die Mitbewerber von FSC (Forest Stewardship Council) sind Organisation und Zertifizierungssysteme, die ebenfalls im Bereich nachhaltiger Forstwirtschaft und Holzprodukte tätig sind. Dazu gehö... [mehr]

Was ist die Schnittmenge zwischen ISO 14001, ISO 50001 und CSRD?

Die Schnittmenge von ISO 14001, ISO 50001 und der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) liegt im Bereich des Umweltmanagements und der Nachhaltigkeitsberichterstattung. - **ISO 14001**... [mehr]

Ecovadis oder Sedex?

Ecovadis und Sedex sind beide Plattformen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeits- und Lieferkettenpraktiken zu bewerten und zu verbessern, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpu... [mehr]