Urdhva Prasarita Padasana, auch bekannt als "Beine nach oben gestreckt" oder "Upward Extended Feet Pose", ist eine Yoga-Übung, die verschiedene Muskelgruppen und Körperbereiche anspricht. Wenn die Arme dabei hinter dem Kopf auf dem Boden liegen, geschiehtgendes auf anatomischer Ebene: 1. **Bauchmuskulatur**: Die geraden Bauchmuskeln (Rectus Abdominis) und die tiefen Bauchmuskeln (Transversus Abdominis) werden aktiviert, um die Beine gestreckt und angehoben zu halten. Dies stärkt die Kernmuskulatur und verbessert die Stabilität. 2. **Hüftbeuger**: Die Iliopsoas-Muskeln (bestehend aus dem Psoas Major und dem Iliacus) werden ebenfalls beansprucht, da sie helfen, die Beine in der angehobenen Position zu halten. 3. **Rückenmuskulatur**: Die Rückenmuskulatur, insbesondere die unteren Rückenmuskeln (Erector Spinae), wird gedehnt, wenn die Beine angehoben sind und die Arme hinter dem Kopf liegen. 4. **Schultern und Brust**: Wenn die Arme hinter dem Kopf auf dem Boden liegen, werden die Schultern und die Brustmuskulatur (Pectoralis Major und Minor) gedehnt. Dies kann die Flexibilität und Beweglichkeit in diesen Bereichen verbessern. 5. **Beinmuskulatur**: Die Quadrizeps (vordere Oberschenkelmuskeln) und die Adduktoren (innere Oberschenkelmuskeln) werden aktiviert, um die Beine gestreckt zu halten. Gleichzeitig werden die hinteren Oberschenkelmuskeln (Hamstrings) gedehnt. 6. **Nacken und Wirbelsäule**: Die Position der Arme hinter dem Kopf kann eine sanfte Dehnung des Nackens und der oberen Wirbelsäule bewirken, was zur Verbesserung der Flexibilität und Entspannung in diesen Bereichen beitragen kann. Diese Übung fördert insgesamt die Kernkraft, die Flexibilität und die Körperhaltung. Es ist wichtig, die Übung korrekt auszuführen, um Verletzungen zu vermeiden und die gewünschten Vorteile zu erzielen.