Der Übungsverlauf nach dem Prinzip von Vinyasa Krama für die Asana "Herabschau Hund" (Adho Mukhavanasana) kann verschiedene Phasen unterte werden, um die Praxis schrittweise und zu gestalten. Hier ist ein möglicher Ablauf1. **Vorbereitung**: Begin mit sanften Aufwärmübungen, den Körper auf die Praxis vorzubereiten. können sanfte Dehnungen für die Wiräule, Schul und Beine gehören. 2 **Einführung in dieana**: Eräre die grundlegende des herabschauenden Hundes. Achte auf die richtige Ausrichtung: Hände schulterbreit, Füße hüftbreit, die Hüften nach oben und hinten schieben. 3. **Schrittweise Annäherung**: - **Katzen-Kuh-Bewegung**: Diese dynamische Bewegung hilft, die Wirbelsäule zu mobilisieren und die Verbindung zur Atmung zu fördern. - **Kindhaltung (Balasana)**: Diese Asana kann helfen, den Rücken zu entspannen und die Schultern zu lockern. 4. **Aktivierung der Muskulatur**: Führe Übungen ein, die die Muskulatur aktivieren, die im herabschauenden Hund benötigt wird, wie z.B. Plank-Position oder Unterarmstütz. 5. **Hineinführung in den herabschauenden Hund**: - Beginne in der Vierfüßlerposition und führe die Hüften nach oben und hinten. - Achte darauf, dass die Fersen Richtung Boden drücken, ohne dass die Knie durchgedrückt werden. 6. **Halten der Asana**: Halte die Position für mehrere Atemzüge. Achte auf die Atmung und die Körperwahrnehmung. 7. **Variationen und Modifikationen**: Biete verschiedene Variationen an, z.B. mit gebeugten Knien oder auf einem Block, um den Zugang zur Asana zu erleichtern. 8. **Rückkehr und Entspannung**: Führe die Teilnehmer sanft aus der Asana zurück in die Kindhaltung oder in die Vierfüßlerposition, um den Rücken zu entspannen. 9. **Abschluss**: Beende die Praxis mit einer kurzen Meditation oder einer Entspannungsübung, um die Wirkung der Asana zu integrieren. Dieser Verlauf ermöglicht es, die Asana sicher und effektiv zu erlernen und gleichzeitig die Verbindung zur Atmung und Körperwahrnehmung zu stärken.