SMART-Ziele sind eine effektive Methode, um spezifische, messbare,bare, relevante und zeitgebundene Ziele zu setzen. Im Kontext von Kinderyoga könnten solche Ziele wie folgt aussehen: 1 **Spezifisch**: "Ich möchte, dass die Kinder in der Yoga-Stunde die Baum-Pose (Vrksasana) erlernen." 2. **Messbar**: "Mindestens 80% der Kinder sollen in der Lage sein, die Baum-Pose für 30 Sekunden zu halten." 3. **Erreichbar**: "Die Kinder sollen die Pose innerhalb von vier Wochen nach Beginn des Kurses erlernen." 4. **Relevant**: "Das Erlernen der Baum-Pose fördert das Gleichgewicht und die Konzentration der Kinder." 5. **Zeitgebunden**: "Das Ziel soll bis zum Ende des nächsten Monats erreicht werden." Durch die Anwendung dieser SMART-Kriterien kannst du die Fortschritte der Kinder im Yoga gezielt fördern und ihre Entwicklung unterstützen.