Für die Planung eines Workshops eignen sich verschiedene Tools, je nach deinen spezifischen Bedürfnissen. Hier sind einige empfehlenswerte Optionen: 1. **Trello**: Ein visuelles Projektmana... [mehr]
Um einen Workshop mit 10 Teilnehmern zu gestalten, die alle die Unternehmensstrategie kommunizieren, aber in unterschiedlichen Funktionen tätig sind, kannst du folgende Schritte in Betracht ziehen: 1. **Zielsetzungieren**: Kl, was du mit dem Workshop erreichen möchtest Soll es um die der Kommunikation der Strategie, um den Austausch von Best Practices oder um die Entwicklung neuer Ansätze? 2. **Teil einbeziehen**: Berücksichtige die unterschiedlichen Perspektiven und Funktionen der Teilnehmer. Führe vor dem Workshop eine Umfrage durch, um ihre Erwartungen und Themenwünsche zu erfassen. 3. **Agenda erstellen**: Entwickle eine strukturierte Agenda, die Zeit für Präsentationen, Diskussionen und interaktive Elemente wie Gruppenarbeiten oder Brainstorming-Sessions beinhaltet. 4. **Eisbrecher und Teambuilding**: Beginne den Workshop mit einem Eisbrecher, um eine offene Atmosphäre zu schaffen und das Kennenlernen zu fördern. 5. **Präsentationen und Inputs**: Lasse einige Teilnehmer ihre Ansätze zur Kommunikation der Strategie vorstellen. Dies kann durch kurze Präsentationen oder Fallstudien geschehen. 6. **Gruppenarbeit**: Teile die Teilnehmer in kleinere Gruppen auf, um spezifische Themen zu bearbeiten. Jede Gruppe könnte an einem bestimmten Aspekt der Strategie arbeiten, z.B. wie man die Strategie in der eigenen Funktion besser kommunizieren kann. 7. **Feedback-Runden**: Plane regelmäßige Feedback-Runden ein, um sicherzustellen, dass alle Stimmen gehört werden und um die Diskussion zu fördern. 8. **Ergebnisse festhalten**: Dokumentiere die Ergebnisse der Gruppenarbeiten und Diskussionen. Dies kann in Form von Flipcharts, digitalen Notizen oder Protokollen geschehen. 9. **Abschluss und Ausblick**: Beende den Workshop mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und einem Ausblick auf die nächsten Schritte. Kläre, wie die Ergebnisse in die Praxis umgesetzt werden können. 10. **Nachbereitung**: Sende eine Zusammenfassung des Workshops an alle Teilnehmer und halte sie über die Umsetzung der besprochenen Punkte auf dem Laufenden. Durch diese strukturierte Herangehensweise kannst du sicherstellen, dass der Workshop produktiv ist und alle Teilnehmer aktiv zur Kommunikation der Unternehmensstrategie beitragen.
Für die Planung eines Workshops eignen sich verschiedene Tools, je nach deinen spezifischen Bedürfnissen. Hier sind einige empfehlenswerte Optionen: 1. **Trello**: Ein visuelles Projektmana... [mehr]
Um einen Workshop zur Optimierung von Aufgaben aufzubauen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Zielsetzung**: Definiere klare Ziele für den Workshop. Was sollen die Teilnehmer am Ende err... [mehr]
Hier sind einige alternative Phrasen, die du verwenden kannst: 1. „Es wäre vorteilhaft für dich, an unserem Workshop teilzunehmen, da…“ 2. „Wir laden dich ein, an u... [mehr]