Muss das dünne Netz um den Schaum einer Kaltschaummatratze geschlossen sein und wozu dient es?

Antwort

Das dünne Netz, das sich bei vielen Kaltschaummatratzen direkt um den Schaumkern unterhalb des Bezugs befindet, wird als Trikot oder Schutztrikot bezeichnet. Es erfüllt mehrere wichtige Funktionen: 1. **Schutz des Schaums:** Das Netz schützt den empfindlichen Schaumkern vor mechanischen Beschädigungen, etwa beim Ab- und Beziehen der Matratze oder beim Transport. 2. **Erleichtertes Beziehen:** Das Trikot sorgt dafür, dass der Matratzenbezug leichter über den Schaum gezogen und wieder abgenommen werden kann, da der Stoff auf dem Netz besser gleitet. 3. **Feuchtigkeitsmanagement:** Das Netz ist luftdurchlässig und unterstützt die Atmungsaktivität der Matratze, sodass Feuchtigkeit besser abtransportiert werden kann. **Muss das Netz geschlossen sein?** Das Netz sollte möglichst vollständig um den Schaumkern liegen, damit es seine Schutzfunktion erfüllen kann. Es muss aber nicht luftdicht oder absolut fest verschlossen sein. Kleine Öffnungen oder Überlappungen sind in der Regel unproblematisch, solange der Schaum insgesamt gut geschützt ist und das Netz nicht verrutscht. **Fazit:** Das Netz ist ein wichtiger Bestandteil der Matratze, sollte möglichst vollständig um den Schaum liegen und dient vor allem dem Schutz und der Handhabung des Matratzenkerns.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Unterscheiden sich Kaltschaummatratze und Latexmatratze?

Ja, eine Kaltschaummatratze ist etwas anderes als eine Latexmatratze. **Kaltschaummatratzen** bestehen aus Polyurethan-Schaumstoff, der bei niedrigen Temperaturen ("kalt") aufgeschäum... [mehr]

Wie lange ist eine Kaltschaummatratze bei gelegentlichem Waschen des Bezugs verwendbar?

Die Lebensdauer einer Kaltschaummatratze liegt in der Regel bei etwa 8 bis 10 Jahren. Das regelmäßige Waschen des Bezugs trägt zur Hygiene bei, hat aber nur einen geringen Einfluss auf... [mehr]