Ist Kreidefarbe für Küche alltagstauglich, wasserfest und wie wird sie angewendet?

Antwort

Kreidefarbe ist für den täglichen Gebrauch in der Küche nur bedingt geeignet. Hier die wichtigsten Punkte: **1. Wasserfestigkeit und Abwischbarkeit:** Kreidefarbe an sich ist nicht wasserfest und auch nicht besonders abwischbar. Sie hat eine matte, pudrige Oberfläche, die empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Schmutz ist. Ohne zusätzlichen Schutz kann sie durch Wasser, Fett oder häufiges Reinigen beschädigt werden. **2. Schutz durch Versiegelung:** Um Kreidefarbe in der Küche zu verwenden, solltest du sie nach dem Trocknen unbedingt mit einem geeigneten Versiegelungsprodukt schützen. Dafür gibt es zwei gängige Möglichkeiten: - **Klarlack (matt oder seidenmatt):** Macht die Oberfläche abwischbar und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit. - **Wachs:** Wird oft empfohlen, ist aber weniger widerstandsfähig als Lack und muss regelmäßig erneuert werden. **3. Anwendung:** - Die Oberfläche sollte sauber, trocken und fettfrei sein. - Kreidefarbe kann mit Pinsel, Rolle oder Sprühgerät aufgetragen werden. - Meist reichen 1–2 Anstriche, je nach Deckkraft. - Nach dem Trocknen (Herstellerangaben beachten) wird die Versiegelung aufgetragen. **Fazit:** Kreidefarbe ist für dekorative Zwecke in der Küche geeignet, etwa für Möbel oder Wände, die nicht stark beansprucht werden. Für Flächen, die häufig gereinigt werden müssen (z.B. Arbeitsplatten, Spritzschutz), ist sie nur mit einer guten Versiegelung zu empfehlen. Ohne Schutz ist sie nicht wasserfest und nicht abwischbar. Weitere Infos findest du z.B. bei [Annie Sloan](https://www.anniesloan.com/de/), einer bekannten Marke für Kreidefarbe.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welches Synonym gibt es für Exenküche?

Ein anderes Wort für "Exenküche" ist "Teeküche". Weitere gebräuchliche Begriffe sind "Kaffeeküche", "Büroküche" oder "Pa... [mehr]