Ewigkeitsgifte, auch als „persistente organische Schadstoffe“ (POPs) oder umgangssprachlich als „Forever Chemicals“ bezeichnet, sind chemische Verbindungen, die in der Umwelt extrem langlebig sind und sich in Organismen anreichern können. Zu den bekanntesten Vertretern zählen die sogenannten PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen). **Laminat und Vinylböden** können solche Stoffe enthalten, insbesondere: 1. **PFAS**: Diese werden manchmal in der Produktion von Bodenbelägen eingesetzt, um sie wasser-, fett- und schmutzabweisend zu machen. Sie sind sehr stabil und bauen sich kaum ab. 2. **Weichmacher (Phthalate)**: Besonders in älteren Vinylböden wurden häufig Phthalate verwendet, die ebenfalls als problematisch gelten, da sie hormonell wirksam sein können und sich in der Umwelt anreichern. 3. **Flammschutzmittel**: Einige dieser Stoffe sind persistent und können ebenfalls zu den Ewigkeitsgiften zählen. **Gesundheitliche und ökologische Risiken:** - Ewigkeitsgifte stehen im Verdacht, krebserregend zu sein, das Immunsystem zu schwächen und die Fortpflanzung zu beeinträchtigen. - Sie gelangen über Staub, Ausdünstungen oder Abrieb in die Raumluft und können so aufgenommen werden. **Was tun?** - Beim Kauf auf Umweltzeichen wie den Blauen Engel oder das EU Ecolabel achten, da diese Produkte auf problematische Chemikalien geprüft werden. - Herstellerangaben und Produktdatenblätter prüfen. - Bei älteren Böden (vor allem Vinyl) kann ein Austausch sinnvoll sein, insbesondere wenn Kinder im Haushalt leben. **Weitere Informationen:** - [Umweltbundesamt: PFAS in Alltagsprodukten](https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/pfas) - [Blauer Engel: Bodenbeläge](https://www.blauer-engel.de/de/produktwelt/bauen/bodenbelaege) Zusammengefasst: Laminat und Vinyl können Ewigkeitsgifte enthalten, insbesondere PFAS und Phthalate. Beim Neukauf auf zertifizierte, schadstoffarme Produkte achten.