Die Begriffe "Zuwaage", "Tara" und "Differenzmode" beziehen sich auf das Wiegen von Materialien oder Substanzen, insbesondere in Laboren oder in der Industrie. 1. **Zuwaage**: Dies bezeichnet das Wiegen einer bestimmten Menge eines Materials. Dabei wird das Material auf die Waage gelegt, um das Gewicht zu bestimmen. 2. **Tara**: Dies ist das Gewicht des Behälters oder der Verpackung, in dem das Material gewogen wird. Um das tatsächliche Gewicht des Materials zu ermitteln, wird das Tara-Gewicht von der Gesamtgewichtsanzeige der Waage abgezogen. 3. **Differenzmode**: Dieser Modus wird verwendet, um die Differenz zwischen zwei Gewichtsmessungen zu bestimmen. Zuerst wird das Tara-Gewicht ermittelt, dann wird das Material gewogen, und die Waage zeigt die Differenz zwischen dem Gesamtgewicht und dem Tara-Gewicht an, was das Nettogewicht des Materials ergibt. Diese Methoden sind wichtig, um genaue Messungen zu gewährleisten und Fehler durch das Gewicht des Behälters zu vermeiden.