Wann fallen im Ts-Diagramm in der Thermodynamik Punkte von Zustandsänderungen zusammen?

Antwort

In einem T-s-Diagramm (Temperatur-Entropie-Diagramm) fallen Punkte von Zustandsänderungen zusammen, wenn die Zustandsänderungen isentrop (d.h. bei konstanter Entropie) oder isotherm (d.h. bei konstanter Temperatur) verlaufen. 1. **Isentrope Prozesse**: Bei isentropen Prozessen bleibt die Entropie konstant. Das bedeutet, dass sich der Zustand entlang einer vertikalen Linie im T-s-Diagramm bewegt. Alle Punkte auf dieser Linie haben die gleiche Entropie. 2. **Isotherme Prozesse**: Bei isothermen Prozessen bleibt die Temperatur konstant. Das bedeutet, dass sich der Zustand entlang einer horizontalen Linie im T-s-Diagramm bewegt. Alle Punkte auf dieser Linie haben die gleiche Temperatur. In beiden Fällen fallen die Punkte der Zustandsänderungen auf einer Linie zusammen, entweder vertikal (isentrop) oder horizontal (isotherm).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist thermische Ausdehnung?

Thermische Ausdehnung ist das Phänomen, bei dem sich Materialien bei Erwärmung ausdehnen und bei Abkühlung zusammenziehen. Dies geschieht, weil die Teilchen in einem Material bei hö... [mehr]

Gibt es für mechanische Gleichgewichte ein Gegenbeispiel zum 0. Hauptsatz der Thermodynamik?

Der 0. Hauptsatz der Thermodynamik besagt, dass wenn zwei Systeme jeweils im thermischen Gleichgewicht mit einem dritten System sind, sie auch miteinander im thermischen Gleichgewicht sind. Dies ist s... [mehr]