Beim Zünden eines Streichholzes wird die Aktivierungsenergie durch Reibung zugeführt. Wenn das Streichholz an der Reibfläche der Schachtel gerieben wird, entsteht Wärme durch die mechanische Reibung. Diese Wärmeenergie reicht aus, um die chemischen Reaktionen in Gang zu setzen, die das Streichholz entzünden. Die Reibung erzeugt genug Wärme, um die Chemikalien im Kopf des Streichholzes (meistens eine Mischung aus Phosphor und anderen Oxidationsmitteln) zu aktivieren und die Verbrennung zu starten.