Woraus besteht Plasma und welche besondere Funktion hat es?

Antwort

Plasma ist der flüssige Bestandteil des Blutes und besteht zu etwa 90% aus Wasser. Die restlichen 10% setzen sich aus gelösten Substanzen zusammen, darunter: 1. **Proteine**: Dazu gehören Albumin, Globuline und Fibrinogen. Diese Proteine haben verschiedene Funktionen, wie den Transport von Nährstoffen, die Abwehr von Infektionen und die Blutgerinnung. 2. **Elektrolyte**: Dazu zählen Natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium, Chlorid, Bikarbonat und Phosphat. Sie sind wichtig für die Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks und des pH-Werts sowie für die Funktion von Nerven und Muskeln. 3. **Nährstoffe**: Glukose, Aminosäuren, Lipide und Vitamine, die den Zellen als Energiequelle und Baumaterial dienen. 4. **Abfallstoffe**: Harnstoff, Kreatinin und andere Stoffwechselendprodukte, die zur Ausscheidung in die Nieren transportiert werden. 5. **Hormone und Enzyme**: Diese regulieren verschiedene Körperfunktionen und Stoffwechselprozesse. Die besondere Funktion des Plasmas besteht darin, als Transportmedium für Zellen und gelöste Substanzen zu dienen. Es ermöglicht den Transport von Nährstoffen, Abfallstoffen, Atemgasen (wie Sauerstoff und Kohlendioxid), Hormonen und anderen wichtigen Molekülen durch den Körper. Zudem spielt es eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Blutdrucks und des Volumens sowie bei der Regulierung der Körpertemperatur.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Aufgabe des Plasmas?

Plasma hat verschiedene Aufgaben und Funktionen, abhängig vom Kontext, in dem es betrachtet wird. Hier sind einige der Hauptaufgaben von Plasma: 1. **In der Physik**: Plasma ist der vierte Aggre... [mehr]

Was ist die Funktion der Exosphäre?

Die Exosphäre ist die äußerste Schicht der Erdatmosphäre und spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen Aspekten: 1. **Übergang zum Weltraum**: Sie bildet die Grenze zwisch... [mehr]

Welche Bestandteile haben Maßeinheiten?

Maßeinheiten bestehen aus mehreren Bestandteilen, die ihre Definition und Verwendung bestimmen. Die wichtigsten Bestandteile sind: 1. **Größe**: Dies ist das physikalische Konzept, d... [mehr]