Die Angabe eines ANOVA-Ergebnisses im APA-Stil erfolgt in einem Fließtext und enthält die wichtigsten Kennwerte: die F-Statistik, die Freiheitsgrade, den p-Wert und – falls vorhanden... [mehr]
Ein gerichteter Hypothesentest dient dazu, eine spezifische Vermutung über die Richtung eines Effekts oder Unterschieds zu überprüfen. Im Gegensatz zu einem ungerichteten Test, der nur feststellt, ob ein Effekt existiert, prüft ein gerichteter Test, ob der Effekt in eine bestimmte Richtung geht. Zum Beispiel könnte ein gerichteter Test verwendet werden, um zu überprüfen, ob eine neue Behandlung besser ist als eine bestehende, anstatt nur zu prüfen, ob es einen Unterschied gibt.
Die Angabe eines ANOVA-Ergebnisses im APA-Stil erfolgt in einem Fließtext und enthält die wichtigsten Kennwerte: die F-Statistik, die Freiheitsgrade, den p-Wert und – falls vorhanden... [mehr]
Das REML-Verfahren (Restricted Maximum Likelihood) wird bei Metaanalysen vor allem dann verwendet, wenn ein Random-Effects-Modell (Zufallseffekte-Modell) zum Einsatz kommt. REML dient dabei zur Sch&au... [mehr]
Forschungs- und statistische Hypothesen unterscheiden sich in ihrem Zweck und ihrer Anwendung: 1. **Forschungshypothese**: Dies ist eine Annahme oder Vorhersage, die auf theoretischen Überlegung... [mehr]