In einem Molekül befinden sich die Elektronen in den Elektronenwolken oder Orbitalen, die sich um die Atomkerne herum befinden. Diese Orbitale sind Bereiche im Raum, in denen sich die Elektronen mit hoher Wahrscheinlichkeit aufhalten. Die genaue Verteilung der Elektronen in einem Molekül wird durch die Molekülorbitaltheorie beschrieben, die die Kombination der Atomorbitale der beteiligten Atome zu Molekülorbitalen erklärt. Diese Molekülorbitale können bindend, antibindend oder nichtbindend sein und bestimmen die chemischen Eigenschaften und die Stabilität des Moleküls.