Der Wirkungsgrad (η) ist ein Maß dafür, wie effizient ein System Energie umwandelt. In der Thermodynamik wird der Wirkungsgrad häufig mit der folgenden Formel berechnet: \[ \eta = \frac{Nutzenergie}{zugeführte Energie} \] Für thermodynamische Systeme, wie z.B. Wärmekraftmaschinen, kann der Wirkungsgrad auch als Verhältnis der geleisteten Arbeit (W) zur zugeführten Wärme (Q) ausgedrückt werden: \[ \eta = \frac{W}{Q} \] Ein Beispiel für den Wirkungsgrad einer Wärmekraftmaschine ist der Carnot-Wirkungsgrad, der durch die Temperaturen der Wärmequellen definiert ist: \[ \eta_{Carnot} = 1 - \frac{T_{k}}{T_{h}} \] Hierbei ist \(T_{k}\) die Temperatur des kälteren Reservoirs und \(T_{h}\) die Temperatur des heißeren Reservoirs, beide in Kelvin.