Wer war Wilhelm Roux?

Antwort

Wilhelm Roux war ein deutscher Zoologe und Embryologe, der als einer der Begründer der experimentellen Embryologie gilt. Er wurde am 9. Juni 1850 in Jena geboren und starb am 15. September 1924 in Halle (Saale). Roux ist bekannt für seine Arbeiten zur Entwicklung und Differenzierung von Zellen und Geweben. Besonders berühmt ist sein Experiment mit Froscheiern, bei dem er zeigte, dass die Zellen eines Embryos unterschiedliche Schicksale haben, was zur Entwicklung verschiedener Gewebe und Organe führt. Seine Forschungen legten wichtige Grundlagen für das Verständnis der Entwicklungsbiologie.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten