Alexander Fleming war ein schottischer Bakteriologe und Pharmakologe, der vor allem für die Entdeckung des Antibiotikums Penicillin bekannt ist. Diese Entdeckung machte er 1928, als er bemerkte, dass eine Schimmelpilzart (Penicillium notatum) das Wachstum von Bakterien hemmte. Diese Erkenntnis revolutionierte die Medizin und führte zur Entwicklung von Antibiotika, die Millionen von Menschenleben gerettet haben. Fleming erhielt 1945 zusammen mit Howard Florey und Ernst Boris Chain den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für seine Arbeiten zur Penicillin-Produktion und -Anwendung.