Die Entdeckung der Radioaktivität wird hauptsächlich Marie Curie und ihrem Ehemann Pierre Curie zugeschrieben, die in den späten 1890er Jahren bedeutende Forschungen zu diesem Thema dur... [mehr]
Uran emittiert hauptsächlich Alphastrahlung, aber auch Betastrahlung und Gammastrahlung können auftreten. Alphastrahlung besteht aus Heliumkernen und hat eine geringe Reichweite, kann jedoch bei Aufnahme in den Körper schädlich sein. Betastrahlung besteht aus Elektronen oder Positronen und hat eine größere Reichweite als Alphastrahlung, kann aber durch Materialien wie Aluminium abgeschirmt werden. Gammastrahlung ist hochenergetische elektromagnetische Strahlung und hat eine sehr hohe Durchdringungsfähigkeit, weshalb sie schwer abzuschirmen ist und tief in Materialien eindringen kann.
Die Entdeckung der Radioaktivität wird hauptsächlich Marie Curie und ihrem Ehemann Pierre Curie zugeschrieben, die in den späten 1890er Jahren bedeutende Forschungen zu diesem Thema dur... [mehr]
Wilhelm Conrad Röntgen war ein deutscher Physiker, der am 27. März 1845 in Lennep (heute ein Stadtteil von Remscheid) geboren wurde und am 10. Februar 1923 in München starb. Er ist vor... [mehr]
Die Halbwertszeit ist die Zeit, die benötigt wird, damit die Hälfte einer bestimmten Menge eines radioaktiven Isotops zerfällt. Bei Cäsium-137 bedeutet eine Halbwertszeit von etwa... [mehr]