Gold (chemisches Symbol: Au) ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 79. Atomar betrachtet besteht ein Goldatom aus: - **79 Protonen** im Atomkern (bestimmen das Element Gold) - **79 Elektron... [mehr]
Elektronenschalen sind die verschiedenen Energieebenen, auf denen sich Elektronen um den Atomkern bewegen. Diese Schalen werden durch die Hauptquantenzahl \( n \) bezeichnet und sind in der Reihenfolge ihrer Energie geordnet. Die gängigsten Elektronenschalen sind: 1. **K-Schale**: \( n = 1 \) 2. **L-Schale**: \( n = 2 \) 3. **M-Schale**: \( n = 3 \) 4. **N-Schale**: \( n = 4 \) 5. **O-Schale**: \( n = 5 \) 6. **P-Schale**: \( n = 6 \) 7. **Q-Schale**: \( n = 7 \) Jede Schale kann eine bestimmte maximale Anzahl von Elektronen aufnehmen, die durch die Formel \( 2n^2 \) berechnet wird, wobei \( n \) die Hauptquantenzahl ist.
Gold (chemisches Symbol: Au) ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 79. Atomar betrachtet besteht ein Goldatom aus: - **79 Protonen** im Atomkern (bestimmen das Element Gold) - **79 Elektron... [mehr]
Die Massenzahl ist die Summe der Anzahl der Protonen und Neutronen in einem Atomkern. Sie gibt an, wie schwer ein Atom ist, und wird häufig als ganze Zahl angegeben. Die Massenzahl ist wichtig, u... [mehr]
Ein Isotop ist eine Variante eines chemischen Elements, die die gleiche Anzahl an Protonen, aber eine unterschiedliche Anzahl an Neutronen im Atomkern hat. Dadurch haben Isotope des gleichen Elements... [mehr]
Atomistische Theorien sind wissenschaftliche Konzepte, die die Materie als aus kleinen, unteilbaren Teilchen, den Atomen, bestehend beschreiben. Diese Theorien haben sich im Laufe der Geschichte entwi... [mehr]