Mengen sind in der Mathematik eine grundlegende Struktur, die eine Sammlung von Objekten, sogenannten Elementen, beschreibt. Eine Menge kann endlich oder unendlich sein und wird oft durch geschweifte Klammern dargestellt, zum Beispiel {1, 2, 3} oder {x | x ist eine natürliche Zahl}. Mengen können auch Eigenschaften oder Bedingungen definieren, die die Elemente erfüllen müssen. Spurenelemente hingegen sind in der Chemie und Biologie Elemente, die in sehr geringen Konzentrationen in einem System vorkommen, aber dennoch eine wichtige Rolle für die Funktion und Gesundheit von Organismen spielen können. Beispiele für Spurenelemente sind Eisen, Zink, Kupfer und Selen. Sie sind oft essenziell für verschiedene biochemische Prozesse, obwohl sie nur in minimalen Mengen benötigt werden.