Der Begriff "dreckiges Dutzend" bezieht sich auf eine Liste von menschlichen Faktoren oder Fehlerquellen, die häufig zu Unfällen oder Problemen in verschiedenen Bereichen, insbeson... [mehr]
Exogene Auslöser sind Faktoren oder Ereignisse, die von außen auf ein System einwirken und Veränderungen hervorrufen können. In verschiedenen Kontexten, wie der Psychologie, der Wirtschaft oder der Umweltwissenschaft, können exogene Auslöser unterschiedliche Bedeutungen haben. In der Psychologie könnten exogene Auslöser beispielsweise Stressoren wie traumatische Ereignisse oder Umweltveränderungen sein, die das Verhalten oder die Emotionen einer Person beeinflussen. In der Wirtschaft könnten exogene Auslöser externe wirtschaftliche Schocks, wie plötzliche Preiserhöhungen oder Naturkatastrophen, sein, die die Marktbedingungen verändern. In der Umweltwissenschaft beziehen sich exogene Auslöser oft auf natürliche Ereignisse wie Erdbeben, Vulkanausbrüche oder Klimaveränderungen, die ökologische Systeme beeinflussen. Die genaue Bedeutung hängt also stark vom jeweiligen Kontext ab.
Der Begriff "dreckiges Dutzend" bezieht sich auf eine Liste von menschlichen Faktoren oder Fehlerquellen, die häufig zu Unfällen oder Problemen in verschiedenen Bereichen, insbeson... [mehr]