Seafloor-Spreading (Meeresbodenspreizung) ist ein geologischer Prozess, bei dem sich ozeanische Krustenplatten an mittelozeanischen Rücken auseinander bewegen. Dabei steigt Magma aus dem Erdmantel auf, kühlt ab und bildet neue ozeanische Kruste. Dieser Prozess führt zur Bildung neuer Meeresböden und zur Vergrößerung der ozeanischen Becken. Hier sind die Hauptschritte des Seafloor-Spreading: 1. **Aufstieg von Magma**: Magma steigt aus dem Erdmantel durch Risse in der ozeanischen Kruste an den mittelozeanischen Rücken auf. 2. **Abkühlung und Verfestigung**: Das Magma kühlt ab, sobald es die Meeresoberfläche erreicht, und bildet neue ozeanische Kruste. 3. **Auseinanderdriften der Platten**: Die neu gebildete Kruste wird durch die kontinuierliche Magmazufuhr seitlich weggedrückt, wodurch die ozeanischen Platten auseinanderdriften. 4. **Bildung von ozeanischen Becken**: Durch das Auseinanderdriften der Platten vergrößern sich die ozeanischen Becken. Dieser Prozess wird durch die Plattentektonik angetrieben und ist ein wesentlicher Mechanismus für die Erneuerung der ozeanischen Kruste. Ein bekanntes Beispiel für einen mittelozeanischen Rücken ist der Mittelatlantische Rücken.