Im Sonnenlicht sind keine Röntgenstrahlen, Gammastrahlen und keine Radiowellen im für Menschen wahrnehmbaren oder relevanten Umfang enthalten. Außerdem fehlen im Sonnenlicht chemische... [mehr]
In einem RBS-Spektrum (Rutherford Backscattering Spectrometry) kann man verschiedene Informationen ablesen, darunter: 1. **Elementare Zusammensetzung**: Die Intensität der zurückgestreuten Partikel gibt Aufschluss über die Menge der verschiedenen Elemente in der Probe. 2. **Schichtdicken**: Durch die Analyse der Rückstreuung kann man die Dicke von dünnen Schichten bestimmen, die auf einem Substrat aufgebracht sind. 3. **Profil der Elementverteilung**: Man kann die Verteilung der Elemente in der Tiefe der Probe untersuchen, was wichtig für die Charakterisierung von Materialien ist. 4. **Kristallstruktur**: In einigen Fällen kann auch die Kristallstruktur oder der Zustand des Materials aus den Rückstreudaten abgeleitet werden. 5. **Verunreinigungen**: RBS kann helfen, Verunreinigungen oder unerwünschte Elemente in Materialien zu identifizieren. Diese Informationen sind besonders nützlich in der Materialwissenschaft, Halbleitertechnik und Oberflächenanalytik.
Im Sonnenlicht sind keine Röntgenstrahlen, Gammastrahlen und keine Radiowellen im für Menschen wahrnehmbaren oder relevanten Umfang enthalten. Außerdem fehlen im Sonnenlicht chemische... [mehr]