Der Zeitpunkt des Urknalls wurde hauptsächlich durch die Messung der kosmischen Expansion und die Analyse der kosmischen Hintergrundstrahlung bestimmt. Die zentrale Methode ist die Rückrechn... [mehr]
Die ersten Objekte, die aus dem Weltall auf die Erde kamen, waren wahrscheinlich Meteoriten und Mikrometeoriten. Diese kleinen Gesteins- und Metallfragmente stammen aus dem Asteroidengürtel oder von Kometen und haben die Erde seit ihrer Entstehung bombardiert. In der modernen Astronomie wurden auch Proben von Mondgestein und Marsgestein durch Raumsonden und Mondmissionen zur Erde gebracht.
Der Zeitpunkt des Urknalls wurde hauptsächlich durch die Messung der kosmischen Expansion und die Analyse der kosmischen Hintergrundstrahlung bestimmt. Die zentrale Methode ist die Rückrechn... [mehr]
Der Big Bang (Urknall) ist das wissenschaftliche Modell zur Entstehung des Universums. Nach dieser Theorie begann das Universum vor etwa 13,8 Milliarden Jahren in einem extrem dichten und heißen... [mehr]
Die Aussage, dass es "hochgradig unwissenschaftlich" sei, die Zeit "1 Sekunde nach dem Urknall" zu definieren, ist so pauschal nicht korrekt. In der modernen Kosmologie wird der Be... [mehr]
In der ersten Sekunde nach dem Urknall, dem sogenannten „Urknall-Zeitalter“, fanden einige der grundlegendsten Prozesse der Kosmologie statt: 1. **Planck-Ära (bis ca. 10⁻⁴³ Seku... [mehr]