Umkehrosmose ist ein Verfahren zur Wasseraufbereitung, bei dem Wasser durch eine semipermeable Membran gepresst wird, um Verunreinigungen zu entfernen. Dabei werden gelöste Salze, organische Stoffe, Bakterien und andere Partikel zurückgehalten, während reines Wasser durch die Membran hindurchtritt. Dieses Verfahren wird häufig in der Trinkwasseraufbereitung, in der Lebensmittelindustrie und in der Aquaristik eingesetzt.