Was ist Umkehrosmose?

Antwort

Umkehrosmose ist ein Verfahren zur Wasseraufbereitung, bei dem Wasser durch eine semipermeable Membran gepresst wird, um Verunreinigungen zu entfernen. Dabei werden gelöste Salze, organische Stoffe, Bakterien und andere Partikel zurückgehalten, während reines Wasser durch die Membran hindurchtritt. Dieses Verfahren wird häufig in der Trinkwasseraufbereitung, in der Lebensmittelindustrie und in der Aquaristik eingesetzt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie funktioniert eine Filtration und wozu wird sie verwendet?

Filtration ist ein physikalischer Trennprozess, der verwendet wird, um feste Partikel aus einer Flüssigkeit oder einem Gas zu entfernen. Dabei wird ein Filtermedium eingesetzt, das die festen Sto... [mehr]