Photobleaching ist ein Phänomen, bei dem Fluorophore, also fluoreszierende Moleküle, ihre Fähigkeit zur Fluoreszenz verlieren, wenn sie über einen längeren Zeitraum hinweg Licht ausgesetzt sind. Dies geschieht durch photochemische Reaktionen, die die Struktur der Fluorophore irreversibel verändern. Photobleaching ist ein bedeutendes Problem in der Fluoreszenzmikroskopie und anderen Anwendungen, bei denen die Stabilität der Fluoreszenz über längere Zeiträume hinweg wichtig ist.