Die organische Bodensubstanz (SOM, von engl. Soil Organic Matter) bezeichnet den Anteil des Bodens, der aus organischen Materialien besteht. Dazu gehören abgestorbene Pflanzenreste, tierische Überreste, Mikroorganismen und deren Abbauprodukte. SOM spielt eine entscheidende Rolle für die Bodenfruchtbarkeit, da sie Nährstoffe speichert, die Bodenstruktur verbessert und die Wasserhaltefähigkeit erhöht. Zudem ist sie wichtig für die Kohlenstoffbindung und trägt zur Reduzierung von Treibhausgasen bei. Ein gesunder Gehalt an organischer Bodensubstanz ist entscheidend für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken und die Erhaltung von Ökosystemen.