Ein Proteinkristall ist eine regelmäßige, dreidimensionale Anordnung von Proteinmolekülen, die durch Kristallisation gebildet wird. Diese Kristalle sind wichtig in der Strukturbiologie, da sie es ermöglichen, die dreidimensionale Struktur von Proteinen mittels Röntgenkristallographie zu bestimmen. Durch die Analyse der Beugungsmuster, die entstehen, wenn Röntgenstrahlen auf den Kristall treffen, können Wissenschaftler die genaue Anordnung der Atome im Protein ermitteln. Dies hilft, die Funktion des Proteins besser zu verstehen und kann bei der Entwicklung von Medikamenten nützlich sein.