Was ist ein Galton-Brett?

Antwort

Ein Galton-Brett, auch bekannt als Quincunx, ist ein mechanisches Gerät, das von Sir Francis Galton erfunden wurde, um die Normalverteilung und das Gesetz der großen Zahlen zu veranschaulichen. Es besteht aus einer vertikalen Tafel mit einer Reihe von Stiften, die in einem dreieckigen Muster angeordnet sind. Oben auf der Tafel werden Kugeln freigesetzt, die auf ihrem Weg nach unten auf die Stifte treffen und zufällig nach links oder rechts abgelenkt werden. Am unteren Ende des Brettes sammeln sich die Kugeln in Behältern, die eine Glockenkurve oder Normalverteilung bilden. Das Galton-Brett zeigt anschaulich, wie sich zufällige Ereignisse zu einer Normalverteilung summieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie wird F(1, 158) = 0.95, p = .163, partial η² = .01 nach APA-Richtlinien angegeben?

Die Angabe eines ANOVA-Ergebnisses im APA-Stil erfolgt in einem Fließtext und enthält die wichtigsten Kennwerte: die F-Statistik, die Freiheitsgrade, den p-Wert und – falls vorhanden... [mehr]

Wann verwendet man REML bei einer Metaanalyse?

Das REML-Verfahren (Restricted Maximum Likelihood) wird bei Metaanalysen vor allem dann verwendet, wenn ein Random-Effects-Modell (Zufallseffekte-Modell) zum Einsatz kommt. REML dient dabei zur Sch&au... [mehr]

Forschungshypothesen und statistische Hypothesen: Unterschied?

Forschungs- und statistische Hypothesen unterscheiden sich in ihrem Zweck und ihrer Anwendung: 1. **Forschungshypothese**: Dies ist eine Annahme oder Vorhersage, die auf theoretischen Überlegung... [mehr]