Was ist ein Contrail genau?

Antwort

Ein „Contrail“ (korrekt: Kondensstreifen, englisch: condensation trail) ist eine künstlich erzeugte Wolke, die hinter Flugzeugen am Himmel entsteht. Sie bildet sich, wenn heiße, feuchte Abgase aus den Triebwerken eines Flugzeugs in großer Höhe (meist über 8.000 Meter) auf die kalte Umgebungsluft treffen. Das darin enthaltene Wasser kondensiert und gefriert zu winzigen Eiskristallen, die als weißer Streifen sichtbar werden. Der Begriff „Comtrail“ ist vermutlich eine fehlerhafte Schreibweise von „Contrail“. Es gibt keine wissenschaftliche Definition für „Comtrail“. Manchmal werden Kondensstreifen fälschlicherweise mit sogenannten „Chemtrails“ verwechselt, einer Verschwörungstheorie, für die es keine wissenschaftlichen Belege gibt. Kondensstreifen sind jedoch ein ganz normales physikalisches Phänomen und entstehen durch die Verbrennung von Kerosin in Flugzeugtriebwerken. Weitere Informationen findest du z. B. beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt: https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2019/20190219_kondensstreifen-und-ihre-wirkung_32512

KI fragen