Das Photonenmodell beschreibt Licht als aus kleinen Teilchen, den sogenannten Photonen, bestehend. Diese Photonen sind winzig und bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit. Man kann sich ein Photon wie ei... [mehr]
Dispersion bezieht sich auf die Verteilung oder Streuung von Werten oder Teilchen in einem bestimmten Raum oder Medium. In verschiedenen Kontexten hat der Begriff unterschiedliche Bedeutungen: 1. **Physik**: In der Optik beschreibt Dispersion die Abhängigkeit der Lichtgeschwindigkeit von der Wellenlänge, was zu Phänomenen wie der Aufspaltung von Licht in ein Spektrum führt, wie es bei einem Prisma zu beobachten ist. 2. **Chemie**: Hier bezieht sich Dispersion auf die Verteilung von Partikeln in einem Medium, wie z.B. die Verteilung von festen Partikeln in einer Flüssigkeit (z.B. Emulsionen oder Suspensionen). 3. **Statistik**: In der Statistik beschreibt Dispersion die Streuung von Datenpunkten um einen Mittelwert, häufig gemessen durch Variabilitätsmaße wie die Standardabweichung oder die Varianz. 4. **Mathematik**: In der Mathematik kann Dispersion auch die Streuung von Werten in einer Verteilung beschreiben. Die genaue Bedeutung hängt also vom jeweiligen Fachgebiet ab.
Das Photonenmodell beschreibt Licht als aus kleinen Teilchen, den sogenannten Photonen, bestehend. Diese Photonen sind winzig und bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit. Man kann sich ein Photon wie ei... [mehr]