Protonen sind positiv geladene Teilchen im Atomkern, Neutronen sind ungeladene Teilchen, die ebenfalls im Kern vorkommen, und Elektronen sind negativ geladene Teilchen, die sich in Orbitalen um den At... [mehr]
Das Pauli-Prinzip, benannt nach dem Physiker Wolfgang Pauli, ist ein fundamentales Prinzip der Quantenmechanik. Es besagt, dass zwei identische Fermionen (Teilchen mit halbzahligem Spin, wie Elektronen) nicht denselben Quantenzustand einnehmen können. Dies bedeutet, dass in einem Atom kein Elektron die gleichen vier Quantenzahlen (n, l, m_l, m_s) wie ein anderes Elektron haben kann. Das Pauli-Prinzip erklärt viele Eigenschaften von Atomen und Molekülen, einschließlich der Struktur des Periodensystems und der chemischen Bindungen.
Protonen sind positiv geladene Teilchen im Atomkern, Neutronen sind ungeladene Teilchen, die ebenfalls im Kern vorkommen, und Elektronen sind negativ geladene Teilchen, die sich in Orbitalen um den At... [mehr]