Eine Biozone ist ein stratigraphisches Konzept in der Geologie und Paläontologie, das sich auf eine bestimmte Schicht oder Serie von Schichten in Gesteinen bezieht, die durch das Vorkommen bestimmter Fossilien charakterisiert ist. Diese Fossilien, oft als Leitfossilien bezeichnet, sind typisch für einen bestimmten geologischen Zeitraum und helfen dabei, die relative Altersbestimmung von Gesteinsschichten zu ermöglichen. Biozonen werden verwendet, um geologische Schichten weltweit zu korrelieren und die geologische Zeitskala zu verfeinern. Sie sind besonders nützlich in der Erdöl- und Erdgasexploration sowie in der wissenschaftlichen Forschung zur Rekonstruktion der Erdgeschichte.