Die kleinsten Nanopartikel sind einzelne Atome oder Moleküle, die einen Durchmesser von weniger als 1 Nanometer (nm) haben können. In der Nanotechnologie werden Partikel mit einer Grö&s... [mehr]
Absorbieren bezeichnet den Prozess, bei dem ein Material oder eine Substanz eine andere Substanz aufnimmt oder in sich aufnimmt. Dies kann in verschiedenen Kontexten auftreten, wie zum Beispiel: 1. **Physik und Chemie**: Hier bezieht sich Absorption oft auf die Aufnahme von Licht, Wärme oder anderen Formen von Energie durch ein Material. Zum Beispiel absorbiert ein schwarzes Tuch mehr Licht und Wärme als ein weißes Tuch. 2. **Biologie**: In biologischen Systemen kann Absorption die Aufnahme von Nährstoffen durch Zellen oder Gewebe beschreiben, wie zum Beispiel die Aufnahme von Wasser und Mineralien durch Pflanzenwurzeln. 3. **Medizin**: In der Pharmakologie bezieht sich Absorption auf den Prozess, bei dem Medikamente in den Blutkreislauf gelangen, nachdem sie eingenommen wurden. Insgesamt beschreibt Absorbieren also den Vorgang, bei dem eine Substanz in eine andere eindringt oder von ihr aufgenommen wird.
Die kleinsten Nanopartikel sind einzelne Atome oder Moleküle, die einen Durchmesser von weniger als 1 Nanometer (nm) haben können. In der Nanotechnologie werden Partikel mit einer Grö&s... [mehr]