Kinetisch stabile Systeme sind solche, die sich in einem energetisch ungünstigen Zustand befinden, aber aufgrund von hohen Energiebarrieren nicht in einen energetisch günstigeren Zustand übergehen können. Das bedeutet, dass sie zwar theoretisch in einen stabileren Zustand wechseln könnten, dies aber aufgrund von kinetischen Hemmnissen nicht tun. Thermodynamisch stabile Systeme hingegen befinden sich im energetisch günstigsten Zustand, in dem sie sich befinden können. Diese Systeme neigen nicht dazu, sich spontan zu verändern, da jede Veränderung zu einem energetisch ungünstigeren Zustand führen würde. Zusammengefasst: Kinetische Stabilität bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der ein System in einen anderen Zustand übergehen kann, während thermodynamische Stabilität sich auf die energetische Lage des Systems bezieht.