Was bedeutet die Halbwertszeit von Cäsium-137 von etwa 30 Jahren?

Antwort

Die Halbwertszeit ist die Zeit, die benötigt wird, damit die Hälfte einer bestimmten Menge eines radioaktiven Isotops zerfällt. Bei Cäsium-137 bedeutet eine Halbwertszeit von etwa 30 Jahren, dass nach 30 Jahren die Hälfte der ursprünglichen Menge an Cäsium-137 in andere Elemente oder Isotope zerfallen ist. Nach weiteren 30 Jahren würde die Hälfte der verbleibenden Menge zerfallen, sodass nach insgesamt 60 Jahren nur noch ein Viertel der ursprünglichen Menge vorhanden wäre. Diese Eigenschaft ist wichtig für die Bewertung der Strahlenexposition und die Handhabung von radioaktiven Materialien.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer entdeckte die Radioaktivität?

Die Entdeckung der Radioaktivität wird hauptsächlich Marie Curie und ihrem Ehemann Pierre Curie zugeschrieben, die in den späten 1890er Jahren bedeutende Forschungen zu diesem Thema dur... [mehr]