Wenn elektrischer Strom durch Wasser geleitet wird, findet an den Elektroden eine Elektrolyse statt. Dabei werden Wasserstoff- und Sauerstoffgas an den Elektroden freigesetzt. An der Kathode (negativ... [mehr]
Salz, wie Natriumchlorid (NaCl), besteht aus Ionen, die in festem Zustand in einem Kristallgitter angeordnet sind. In dieser Form sind die Ionen nicht frei beweglich, weshalb festes Salz keinen Strom leitet. Wenn Salz in Wasser gelöst wird, dissoziiert es in seine Ionen: Natriumionen (Na⁺) und Chloridionen (Cl⁻). Diese Ionen sind in der Lösung frei beweglich und können elektrische Ladung transportieren. Die Bewegung der Ionen ermöglicht den Fluss von elektrischem Strom durch die Lösung. Daher leitet eine Salzlösung Strom, während festes Salz dies nicht tut.
Wenn elektrischer Strom durch Wasser geleitet wird, findet an den Elektroden eine Elektrolyse statt. Dabei werden Wasserstoff- und Sauerstoffgas an den Elektroden freigesetzt. An der Kathode (negativ... [mehr]