Ja, die Erdrotation verlangsamt sich tatsächlich mit der Zeit. Der Hauptgrund dafür ist die sogenannte Gezeitenreibung, die durch die Gravitationskräfte zwischen Erde und Mond verursach... [mehr]
Die hohen Geschwindigkeiten, die durch die Erdrotation und die Bewegung der Erde um die Sonne entstehen, spüren wir nicht direkt aus mehreren Gründen: 1. **Konstante Geschwindigkeit**: Die Erdrotation und die Bewegung der Erde um die Sonne erfolgen mit konstanter Geschwindigkeit. Unser Körper ist sehr gut darin, konstante Bewegungen nicht wahrzunehmen. Wir spüren Beschleunigungen oder Verzögerungen, aber nicht konstante Geschwindigkeiten. 2. **Inertialsystem**: Wir befinden uns in einem Inertialsystem, das sich mit der Erde bewegt. Alles um uns herum bewegt sich ebenfalls mit der gleichen Geschwindigkeit, sodass es keine relativen Bewegungen gibt, die wir spüren könnten. 3. **Gravitationskraft**: Die Gravitationskraft der Erde hält uns fest auf der Erdoberfläche. Diese Kraft ist viel stärker als die Zentrifugalkraft, die durch die Erdrotation entsteht. Die Zentrifugalkraft ist zwar vorhanden, aber sie ist relativ gering im Vergleich zur Gravitationskraft und wird daher kaum wahrgenommen. 4. **Atmosphäre**: Die Atmosphäre der Erde bewegt sich mit der Erde mit. Es gibt also keinen Luftwiderstand, der uns die Bewegung spüren lassen würde. Das "Spüren" bezieht sich hier auf die Wahrnehmung von Kräften oder Bewegungen durch unsere Sinne. Da die oben genannten Faktoren dafür sorgen, dass keine spürbaren Kräfte oder Bewegungen auf uns wirken, nehmen wir die hohen Geschwindigkeiten der Erdrotation und der Erdbewegung um die Sonne nicht wahr.
Ja, die Erdrotation verlangsamt sich tatsächlich mit der Zeit. Der Hauptgrund dafür ist die sogenannte Gezeitenreibung, die durch die Gravitationskräfte zwischen Erde und Mond verursach... [mehr]