Ein Ballon bleibt nach dem Reiben an den Haaren an der Wand kleben, weil durch das Reiben eine elektrostatische Aufladung entsteht. Dabei werden Elektronen von den Haaren auf den Ballon übertragen, wodurch der Ballon negativ geladen wird. Wenn der negativ geladene Ballon dann in die Nähe der Wand gebracht wird, zieht er die positiv geladenen Teilchen in der Wand an und stößt die negativ geladenen Teilchen ab. Diese Anziehungskraft zwischen den unterschiedlich geladenen Teilchen sorgt dafür, dass der Ballon an der Wand haften bleibt.