Müssen irgendwann alle Radionuklide zu stabilem Stoff zerfallen sein?

Antwort

Ja, das ist korrekt. Alle Radionuklide, die instabil sind, unterliegen einem Zerfall, bis sie in einen stabilen Zustand übergehen. Dieser Prozess kann je nach Radionuklid unterschiedlich lange dauern, da jedes Isotop eine spezifische Halbwertszeit hat. Nach mehreren Halbwertszeiten wird die Menge des ursprünglichen Radionuklids so gering, dass es praktisch nicht mehr nachweisbar ist, und es hat sich in der Regel in stabile Isotope umgewandelt. Letztendlich wird erwartet, dass alle instabilen Radionuklide irgendwann zerfallen und in stabile Elemente übergehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten