Die Entdeckung der DNA-Struktur durch James Watson und Francis Crick im Jahr 1953 war ein Meilenstein in der Wissenschaft und hat die Welt auf vielfältige Weise verändert – sowohl posi... [mehr]
Die Techniken zur Kontrastverstärkung und Färbung in der Mikroskopie wurden im 19. Jahrhundert entwickelt. 1. **Kontrastverstärkung**: - **Phasenkontrastmikroskopie**: Diese Technik wurde in den 1930er Jahren von Frits Zernike entwickelt, der dafür 1953 den Nobelpreis für Physik erhielt. Sie ermöglicht die Beobachtung von transparenten und farblosen Proben, indem sie Unterschiede im Brechungsindex nutzt. 2. **Färbung**: - **Histologische Färbungen**: Bereits im frühen 19. Jahrhundert wurden erste Färbetechniken entwickelt. Eine der bekanntesten frühen Färbungen ist die Hämatoxylin-Eosin-Färbung (H&E), die in den 1860er Jahren eingeführt wurde und bis heute weit verbreitet ist. Diese Entwicklungen haben die Mikroskopie revolutioniert und ermöglichen detaillierte Untersuchungen von biologischen Proben.
Die Entdeckung der DNA-Struktur durch James Watson und Francis Crick im Jahr 1953 war ein Meilenstein in der Wissenschaft und hat die Welt auf vielfältige Weise verändert – sowohl posi... [mehr]
Die Entdeckung der Radioaktivität wird hauptsächlich Marie Curie und ihrem Ehemann Pierre Curie zugeschrieben, die in den späten 1890er Jahren bedeutende Forschungen zu diesem Thema dur... [mehr]