Die Good Laboratory Practice (GLP)-Richt bieten mehrere Vorteile: 1. **Qualität und Zuverlässigkeit**: GLP stellt sicher, dass die Daten und Ergebnisse von Laborstudien konsistent, zuverlässig und reproduzierbar sind. 2. **Regulatorische Akzeptanz**: Studien, die nach GLP durchgeführt werden, werden von regulatorischen Behörden weltweit anerkannt, was die Zulassung von Produkten erleichtert. 3. **Sicherheit und Gesundheit**: GLP fördert sichere Arbeitspraktiken und den Schutz der Gesundheit von Laborpersonal. 4. **Transparenz und Rückverfolgbarkeit**: GLP erfordert detaillierte Dokumentation, was die Nachvollziehbarkeit und Überprüfung von Studienergebnissen ermöglicht. 5. **Vermeidung von Betrug**: Durch strenge Kontrollen und Dokumentationsanforderungen wird wissenschaftlicher Betrug erschwert. 6. **Effizienz**: Standardisierte Verfahren und Prozesse können die Effizienz im Laborbetrieb erhöhen. 7. **Vertrauen**: GLP-konforme Studien genießen ein höheres Maß an Vertrauen bei Kunden, Partnern und Aufsichtsbehörden. Weitere Informationen zu GLP-Richtlinien können auf der Website der OECD gefunden werden: [OECD GLP](https://www.oecd.org/chemicalsafety/testing/good-laboratory-practiceglp.htm).