Ein interner Standard ist eine Substanz, die in der analytischen Chemie verwendet wird, um die Genauigkeit und Präzision von Messungen zu verbessern. Drei wichtige Voraussetzungen, die ein Stoff erfüllen sollte, um als interner Standard verwendet zu werden, sind: 1. **Chemische Ähnlichkeit**: Der interne Standard sollte chemisch ähnlich zu den zu analysierenden Substanzen sein, um sicherzustellen, dass er sich während der Probenvorbereitung und Analyse ähnlich verhält. 2. **Stabilität**: Der interne Standard muss unter den Bedingungen der Analyse stabil sein, d.h., er sollte nicht chemisch reagieren oder sich zersetzen. 3. **Unabhängigkeit von der Probe**: Der interne Standard sollte in der Probe nicht natürlich vorkommen oder in sehr geringen Mengen vorhanden sein, um eine klare Unterscheidung und genaue Quantifizierung zu ermöglichen.