Die Gesamtspannung in einem Stromkreis ist die Summe der Spannungen, die von den verschiedenen Quellen oder Bauteilen bereitgestellt werden. Um es einfach zu erklären, kannst du dir folgendes vor... [mehr]
Um die Vergrößerung eines Fernrohrs zu berechnen,igst du die Brennweiten des Objektivs und des Okulars. Die Vergrößerung \( M \) wird durch das Verhältnis der Brennweite des Objektivs \( f_{\text{Objektiv}} \) zur Brennweite des Okulars \( f_{\text{Okular}} \) bestimmt: \[ M = \frac{f_{\text{Objektiv}}}{f_{\text{Okular}}} \] Hier ist ein Beispiel: 1. Wähle die Brennweite des Objektivs: \( f_{\text{Objektiv}} = 1000 \) mm 2. Wähle die Brennweite des Okulars: \( f_{\text{Okular}} = 25 \) mm Setze die Werte in die Formel ein: \[ M = \frac{1000 \, \text{mm}}{25 \, \text{mm}} = 40 \] Die Vergrößerung des Fernrohrs beträgt in diesem Beispiel 40-fach.
Die Gesamtspannung in einem Stromkreis ist die Summe der Spannungen, die von den verschiedenen Quellen oder Bauteilen bereitgestellt werden. Um es einfach zu erklären, kannst du dir folgendes vor... [mehr]