Die Dissoziation zwischen dem ventralen und dorsalen visuellen Verarbeitungspfad bezieht sich auf die unterschiedlichen Funktionen dieser beiden Pfade im Gehirn bei der Verarbeitung visueller Informationen. 1. **Ventraler Pfad (Was-Pfad)**: Dieser Pfad verläuft vom primären visuellen Kortex (V1) über den temporalen Kortex. Er ist hauptsächlich für die Erkennung und Identifikation von Objekten verantwortlich. Der ventrale Pfad hilft dabei, Fragen wie "Was ist das?" zu beantworten, indem er Informationen über Form, Farbe und Textur verarbeitet. 2. **Dorsaler Pfad (Wo/Wie-Pfad)**: Dieser Pfad verläuft vom primären visuellen Kortex (V1) über den parietalen Kortex. Er ist hauptsächlich für die räumliche Verarbeitung und die Steuerung von Bewegungen zuständig. Der dorsale Pfad hilft dabei, Fragen wie "Wo ist es?" und "Wie bewege ich mich dorthin?" zu beantworten, indem er Informationen über Position, Bewegung und räumliche Beziehungen verarbeitet. Diese Dissoziation wurde durch neuropsychologische Studien unterstützt, die zeigten, dass Schädigungen in diesen Pfaden zu unterschiedlichen Defiziten führen können. Beispielsweise können Schädigungen im ventralen Pfad zu Schwierigkeiten bei der Objekterkennung (visuelle Agnosie) führen, während Schädigungen im dorsalen Pfad zu Problemen bei der räumlichen Orientierung und der visuellen Steuerung von Bewegungen (optische Ataxie) führen können.