Wie unterscheidet sich klassisches Ursache-Wirkung-Denken von systemischem Denken?

Antwort

Klassisches Ursache-Wirkung-Denken und systemisches Denken unterscheiden sich grundlegend in ihrer Herangehensweise an Probleme und deren Lösungen: 1. **Klassisches Ursache-Wirkung-Denken:** - **Linearität:** Es geht davon aus, dass Ereignisse in einer linearen Kette von Ursachen und Wirkungen ablaufen. Eine bestimmte Ursache führt direkt zu einer bestimmten Wirkung. - **Einfachheit:** Probleme werden oft isoliert betrachtet, ohne Berücksichtigung des größeren Kontextes. - **Vorhersagbarkeit:** Es wird angenommen, dass durch das Verständnis der Ursachen die Wirkungen vorhergesagt und kontrolliert werden können. - **Reduktionismus:** Komplexe Systeme werden in ihre Einzelteile zerlegt, um sie besser zu verstehen. 2. **Systemisches Denken:** - **Ganzheitlichkeit:** Es betrachtet Probleme im Kontext des gesamten Systems, in dem sie auftreten. Es erkennt, dass Teile eines Systems miteinander verbunden und voneinander abhängig sind. - **Zirkularität:** Ursachen und Wirkungen sind oft nicht linear, sondern zirkulär. Eine Wirkung kann wiederum eine Ursache beeinflussen, was zu Rückkopplungsschleifen führt. - **Komplexität:** Es erkennt die Komplexität von Systemen an und dass einfache Ursache-Wirkung-Beziehungen oft nicht ausreichen, um das Verhalten eines Systems zu erklären. - **Dynamik:** Systemisches Denken berücksichtigt die zeitliche Entwicklung und die dynamischen Interaktionen innerhalb eines Systems. Ein Beispiel zur Verdeutlichung: In einem Unternehmen könnte klassisches Ursache-Wirkung-Denken zu der Schlussfolgerung führen, dass sinkende Verkaufszahlen direkt auf eine schlechte Marketingkampagne zurückzuführen sind. Systemisches Denken hingegen würde das gesamte System betrachten, einschließlich Markttrends, Kundenverhalten, Produktqualität, interne Prozesse und Mitarbeiterzufriedenheit, um ein umfassenderes Verständnis der sinkenden Verkaufszahlen zu gewinnen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Ätiologie?

Ätiologie bezeichnet die Lehre von den Ursachen und Entstehungsmechanismen von Krankheiten oder anderen Phänomenen. In der Medizin und Psychologie untersucht die Ätiologie, welche Fakto... [mehr]