Die Quantenausbeute ist ein Maß für die Effizienz eines photochemischen Prozesses und gibt an, wie viele Photoprodukte pro absorbiertem Photon entstehen. Es gibt zwei Haupttypen der Quantenausbeute: die relative und die absolute Quantenausbeute. 1. **Absolute Quantenausbeute**: - Dies ist ein direkt gemessener Wert, der die tatsächliche Anzahl der erzeugten Photoprodukte pro absorbiertem Photon angibt. - Sie wird durch genaue Messungen der Anzahl der absorbierten Photonen und der Anzahl der erzeugten Photoprodukte bestimmt. - Die absolute Quantenausbeute ist eine intrinsische Eigenschaft des Systems und hängt nicht von externen Referenzen ab. 2. **Relative Quantenausbeute**: - Diese wird im Vergleich zu einem Standard oder Referenzmaterial gemessen, dessen absolute Quantenausbeute bekannt ist. - Die relative Quantenausbeute wird berechnet, indem die Effizienz des zu untersuchenden Systems mit der des Referenzmaterials verglichen wird. - Diese Methode ist oft einfacher und schneller, da sie keine exakten Messungen der absorbierten Photonen erfordert, sondern nur den Vergleich der Intensitäten der emittierten Strahlung. Zusammengefasst: Die absolute Quantenausbeute ist ein direkt gemessener Wert, während die relative Quantenausbeute im Vergleich zu einem bekannten Standard bestimmt wird.