Die Massenzahl ist die Summe der Anzahl der Protonen und Neutronen in einem Atomkern. Sie gibt an, wie schwer ein Atom ist, und wird häufig als ganze Zahl angegeben. Die Massenzahl ist wichtig, u... [mehr]
Die Massenzahl und die Ordnungszahl sind zwei grundlegende Konzepte in der Chemie und Physik, die sich auf die Eigenschaften von Atomen beziehen: 1. **Ordnungszahl (Z):** - Die Ordnungszahl ist die Anzahl der Protonen im Kern eines Atoms. - Sie bestimmt chemische Element und Position im Periodens. - Zum hat Wasserstoff eine Ordnungszahl von 1, da es ein Proton im Kern hat. 2. **Massenzahl (A):** - Die Massenzahl ist die Summe der Protonen und Neutronen im Kern eines Atoms. - Sie gibt die ungefähre Masse des Atoms an, da Protonen und Neutronen fast die gesamte Masse des Atoms ausmachen. - Zum Beispiel hat ein Kohlenstoffatom mit 6 Protonen und 6 Neutronen eine Massenzahl von 12. Zusammengefasst: - Die **Ordnungszahl** gibt die Anzahl der Protonen an und bestimmt das Element. - Die **Massenzahl** gibt die Gesamtzahl der Protonen und Neutronen an und bestimmt die Masse des Atoms.
Die Massenzahl ist die Summe der Anzahl der Protonen und Neutronen in einem Atomkern. Sie gibt an, wie schwer ein Atom ist, und wird häufig als ganze Zahl angegeben. Die Massenzahl ist wichtig, u... [mehr]
Aktive Aktivität bezieht sich auf die Gesamtzahl der Zerfälle eines radioaktiven Isotops pro Zeiteinheit, typischerweise gemessen in Becquerel (Bq). Sie gibt an, wie viele Atomkerne pro Seku... [mehr]