Was ist der Unterschied zwischen einem Base Peak- und einem Total Ion Count-Spektrum?

Antwort

In der Massenspektrometrie gibt es verschiedene Arten von Spektren, die unterschiedliche Informationen über die analysierten Proben liefern. Zwei häufig verwendete Spektren sind das Base Peak Spektrum und das Total Ion Count (TIC) Spektrum. 1. **Base Peak Spektrum:** - Das Base Peak Spektrum zeigt die Intensitäten der Ionen in einem Massenspektrum, wobei der intensivste Peak (der sogenannte Base Peak) auf 100% normiert wird. Alle anderen Peaks werden relativ zu diesem Base Peak dargestellt. - Es gibt eine Momentaufnahme der Ionenintensitäten zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in einem bestimmten Massenbereich. - Es hilft dabei, die wichtigsten Ionen in einer Probe zu identifizieren und zu vergleichen. 2. **Total Ion Count (TIC) Spektrum:** - Das TIC Spektrum zeigt die Summe der Intensitäten aller Ionen, die in einem bestimmten Zeitintervall detektiert werden, als Funktion der Zeit. - Es gibt einen Überblick über die gesamte Ionenausbeute während des gesamten Analysezeitraums. - Es wird häufig verwendet, um die Gesamtintensität der Ionenströme zu überwachen und chromatographische Trennungen zu analysieren. Zusammengefasst: - Das Base Peak Spektrum fokussiert auf die relativen Intensitäten der Ionen zu einem bestimmten Zeitpunkt. - Das TIC Spektrum zeigt die Gesamtintensität der Ionen über die Zeit. Beide Spektren sind nützlich für unterschiedliche Aspekte der Analyse und Interpretation von Massenspektren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten